Allgemein

5. 11. 2019

Elektronische Kassensysteme ab 2020 zertifizierungspflichtig!

2019-11-14T17:33:50+01:005. November 2019|Allgemein|

Um digitale Grundaufzeichnungen vor Manipulationen zu schützen, wurde im Dezember 2016 vom Bundesfinanzministerium zum Thema elektronische Kassensysteme ein Gesetz verabschiedet. In diesem werden die technischen Anforderungen an elektronische Aufzeichnungs- und Sicherheitssysteme geregelt. Den Link mit dem genauen Wortlaut gibt es hier. Ab dem 1. Januar 2020 gilt die aktualisierte KassenSichV (Kassensicherungsverordnung). Alle elektronischen Kassensysteme müssen [...]

24. 07. 2019

Bestätigte Qualität in der Unternehmensberatung

2019-11-20T12:29:32+01:0024. Juli 2019|Allgemein|

Gerät ein Unternehmen in Schieflage, ist eine fachgerechte und qualifizierte Umsetzung von Restrukturierungs- und Sanierungsprojekten von elementar Bedeutung. Ein kompetenter Partner, der dem Unternehmen ein perfektes Ergebnis und einen reibungslosen Ablauf bietet - spart Arbeit, Kosten, Zeit und so manches graues Haar. Als renommiertes Beratungsunternehmen mit Sitz im Raum Freiburg, ist es unser Anspruch, [...]

17. 06. 2019

Was ist Blockchain?

2019-11-15T09:06:45+01:0017. Juni 2019|Allgemein|

Blockchain wurde im Zusammenhang mit Bitcoin bekannt. Dabei werden Kontostände in Bitcoin über ein öffentliches Buchhaltungssystem, der sogenannten Blockchain, abgebildet. Das Besondere dabei ist die Darstellung einer 1-zu-1-Kopie der Transaktion auf tausenden von dezentralen Servern, die an der Transaktion beteiligt sind. Jeder Block enthält eine Art Prüfsumme des vorherigen Blocks, einen Zeitstempel sowie die Transaktionsdaten. [...]

5. 07. 2018

Erfahrungsbericht DSGVO

2018-07-05T09:40:29+02:005. Juli 2018|Allgemein|

Obwohl die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und deren Inkrafttreten am 25. Mai 2018 schon 2016 beschlossen wurden, war die häufigste Reaktion doch große Überraschung. „Was? Davon habe ich ja noch nie etwas gehört?“, „Das wird uns doch nicht betreffen.“ „Das geht nur die großen Firmen etwas an.“ Diese und ähnliche Aussagen haben wir in diesem Frühjahr [...]

20. 11. 2017

Neuerungen bei E-Rechnungen („E-Invoicing“)

2018-05-08T12:55:07+02:0020. November 2017|Allgemein|

Hintergrund Im Dezember 2016 wurde das E-Rechnungsgesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie bezüglich elektronischer Rechnungsstellung verabschiedet. Ziel des Gesetzes ist es, die elektronische Rechnungstellung zu erleichtern, die Kosten für ihre Nutzer zu minimieren und das Aufkommen elektronischer Rechnungen insgesamt zu vergrößern. Betroffene (laut aktueller E-Rechnungs-Verordnung vom 08.09.2017): ab 27.11.2018: Bundesministerien Verfassungsorgane ab 27.11.2019: Subzentrale öffentliche Auftraggeber(regionale [...]

30. 05. 2017

Digitalisierung wird mit Tilgungszuschuss gefördert

2018-05-08T12:55:08+02:0030. Mai 2017|Allgemein|

Innovationsfinanzierung 4.0 der L-Bank Verbesserte Fördermöglichkeiten zum 01.07.2017: Digitalisierungsvorhaben Innovative Unternehmen Wertschöpfungskette Mobilität Gefördert werden Unternehmen, die folgende Voraussetzungen erfüllen: Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und Freie Berufe Kleine und mittlere Unternehmen im Sinne der EU-Definition (KMU-Kriterium) Unternehmen, die seit mindestens zwei Jahren am Markt tätig sind Unternehmen, die die Innovation überwiegend selbst entwickeln Förderfähige Vorhaben [...]

20. 03. 2017

Falls Ihr Steuerberater Sie auf Ihr negatives Eigenkapital anspricht

2018-05-08T12:55:08+02:0020. März 2017|Allgemein|

Hier steht warum: Klicken Sie hier und folgen damit dem Link Es geht um die Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens zu Fortführungswerten. Verfasser: Dr. Raoul Kreide, Rechtsanwalt GSK STOCKMANN + KOLLEGEN, Heidelberg Haftungsausschluss/Disclaimer: Alle Angaben sind sorgfältig geprüft. Im Zeitablauf oder durch Gesetzesänderungen können sich aber Änderungen ergeben. Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass wir [...]

14. 03. 2017

BFH kippt Sanierungserlass

2018-05-08T12:55:08+02:0014. März 2017|Allgemein|

  BFH kippt Sanierungserlass Der Bundesfinanzhof hat am 07. Februar 2017 bekannt gegeben, dass ein Sanierungserlass durch die Finanzverwaltung nicht mehr anwendbar ist. Sie begründen ihre Entscheidung damit, dass ein Verzicht auf Steuern eine gesetzliche Grundlage benötigt und somit die Finanzverwaltung ihre rechtliche Befugnis durch Erteilung eines Sanierungserlasses deutlich überschritten hat. Ein Erlass nach den [...]

20. 02. 2017

Neue Vorschriften bzgl. Registrierkassenpflicht ab dem 01.01.2017

2019-11-20T13:02:16+01:0020. Februar 2017|Allgemein|

Seit dem 01.01.2017 gelten neue Bestimmungen für elektronische Kassensysteme   Die Registrierkassenpflicht betrifft alle Betriebe, die ein elektronisches Kassensystem nutzen. Betriebe mit einem Jahresumsatz von bis zu 17.500 € sind in Deutschland von der Registrierkassenpflicht befreit. Allgemeine Voraussetzungen für registrierkassenpflichtige Betriebe Die Kasse muss einen Z-Bon erstellen können. Die Gesamtsumme aus dem Bon darf in das [...]

Go to Top