Allgemein

22. 09. 2022

Neuer Mindestlohn ab dem 1. Oktober 2022!

2022-09-22T09:33:39+02:0022. September 2022|Allgemein|

Ab dem 1. Oktober 2022 gelten eine an den Mindestlohn gekoppelte Minijob-Grenze sowie neue Entgeltgrenzen mit einer veränderten Beitragsbelastung im Übergangsbereich (sog. Midijob). Der Mindestlohn steigt zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro je Stunde. Gleichzeitig wird die Minijob-Grenze an den Mindestlohn gekoppelt und somit dynamisch ausgestaltet. Orientiert an einer wöchentlichen Arbeitszeit von 10 Stunden [...]

19. 09. 2022

Ergebnisse der IFO-Instituts-Umfrage zum homeoffice weltweit

2022-09-19T15:34:18+02:0019. September 2022|Allgemein|

Jetzt liegt das Ergebnis einer Studie des IFO-Instituts vor, die 27 Länder verglichen hat. Die Autoren haben untersucht, wie Wünsche, Wahrnehmungen und Ergebnisse im Zusammenhang mit der Nutzung des homeoffice bei gut ausgebildeten Vollzeitbeschäftigten (20 bis 59 Jahre) in 27 Ländern variieren. Die entsprechenden Daten wurden von Juli bis August 2021 und von Januar bis [...]

15. 09. 2022

Am 31.12.2022 endet die Frist für alte Kassensysteme!

2022-09-15T14:22:28+02:0015. September 2022|Allgemein|

Ende 2022 läuft die letzte Übergangsfrist für alte Kassensysteme aus. Damit endet die Ausnahmeregelung für jene Kassen, die nach dem 25.11.2010 und vor dem 01.01.2020 angeschafft wurden und nicht aufgerüstet werden konnten. Bereits seit 01.01.2020 gilt die Kassensicherungsverordnung, in welcher u.a. vorgeschrieben ist, dass elektronische Kassen mit einer Technischen Sicherheitseinrichtung ausgestattet sein müssen. Da es anfänglich [...]

14. 09. 2022

Gesetzliche Verpflichtung zur Arbeitszeiterfassung in Deutschland

2022-09-14T09:42:24+02:0014. September 2022|Allgemein|

Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 13.09.2022 besteht in Deutschland eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung und die gilt bereits. Demnach sind die Arbeitgeber verpflichtet, "ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann". Damit schafft der Gesetzgeber Fakten, während die Bundesregierung noch daran arbeitet,  die EuGH-Vorgaben von 2019 zur Einführung einer Arbeitszeiterfassung [...]

16. 05. 2022

Frist beachten bei Digitalisierungszuschuss in Baden-Württemberg

2022-05-16T14:41:46+02:0016. Mai 2022|Allgemein|

Viele Unternehmen in Baden-Württemberg haben als Förderung den direkten Digitalisierungszuschuss bzw. die neue plus-Variante bei der L-Bank beantragt. "Mittelständischen Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeiter*innen wird eine finanzielle Unterstützung in Form eines Zuschusses für ihr Digitalisierungsvorhaben zur Verfügung gestellt. Gefördert werden vor allem die Einführung neuer digitaler Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) für Produkte, [...]

1. 03. 2022

Restart-Prämie der L-Bank für Baden-Württemberg ab 1. März 2022

2022-03-01T09:56:18+01:001. März 2022|Allgemein|

Mit der Restart-Prämie der L-Bank startet am 1. März ein neues Förderprogramm für den Mittelstand. Die Restart-Prämie unterstützt Betriebe finanziell dabei, nach der Pandemie in die Wiederaufnahme des regulären Geschäftsbetriebs zu investieren. Die Antragstellung erfolgt ab 1. März über die Hausbanken. Die Restart-Prämie kann über die Hausbanken in Kombination mit den Förderdarlehen der Gründungs-und Wachstumsfinanzierung [...]

1. 07. 2021

Elektro- Ladeinfrastruktur wird vom Land Baden-Württemberg gefördert

2022-04-04T14:23:03+02:001. Juli 2021|Allgemein|

Das Land Baden-Württemberg fördert die Infrastruktur von Ladestationen. Was wird gefördert? für den öffentlichen und den nicht-öffentlicher Raum: Die Installation von Ladestationen inklusive Netzanschluss  mit anschließendem Betrieb Leasing/Miete/Coaching von Ladeinfrastruktur Wer kann's beantragen? Voraussetzung ist Sitz oder Betriebsstätte in Baden-Württemberg Einzelunternehmen Einzelkaufleute Freiberufler GbR Kommanditgesellschaften OHG Aktiengesellschaften eingetragene Vereine Genossenschaften GmbH / Co. KG K.d.ö.R. [...]

17. 01. 2020

Elektroauto kaufen – Entscheidungshilfe für Unternehmen

2023-10-19T12:32:37+02:0017. Januar 2020|Allgemein|

Ein Elektroauto kaufen ist keine Entscheidung die schnell und nebenbei getroffen wird. Grundsätzlich sollten Sie sich die Frage stellen: Bleibt man bei den klassischen Verbrennern oder ist ein Elektroauto auch möglich? Dabei gibt es natürlich einige Kriterien, die Elektroautos grundsätzlich ausschließen können. Hier handelt es sich aber in der Regel um Ausnahmen. Anschließend ist [...]

25. 11. 2019

Pflicht für Kassenzettel ab 2020!

2019-11-25T14:39:44+01:0025. November 2019|Allgemein|

Die Einführung der Kassensicherungsverordnung (KassSichV) am 01. Januar 2020 beinhaltet auch die sog. Belegausgabepflicht für den steuerpflichtigen Unternehmer. Ab dann besteht eine generelle Pflicht für Kassenzettel. Hier muss dem Kunden bzw. Gast für jeden einzelnen Geschäftsvorfall ein Beleg ausgestellt werden, auch wenn dies explizit nicht gewünscht ist. Sie oder Ihre Mitarbeiter müssen den Kassenzettel [...]

Go to Top