Gesetz gegen Missbrauch von Leiharbeit – Neues Arbeitsmarktgesetz
Gesetz gegen Missbrauch von Leiharbeit - Neues Arbeitsmarktgesetz Grundsätzliche Höchstverleihdauer von 18 Monaten - mit solchen Schlagzeilen wurde das neue Gesetz zur Leiharbeit puplic gemacht. Die Ursachen für das Gesetz liegen in der Ungleichbehandlung von Leiharbeitern und festangestellten Mitarbeitern. Hierzu gehören unterschiedliche Arbeitszeiten, Bezahlung und Urlaubsansprüche, aber auch zusätzliche Leistungen wie z.B. Fahrtkostenerstattungen, in den Genuss die Leiharbeiter nicht [...]
Berateralltag
Berateralltag Ein Berater hält auf einem Rasthof an der A5 unterhalb von Offenburg. Er geht in den Rasthof und bestellt an der Kaffeebar einen Milchkaffee. „Gerne“ antwortet die Verkäuferin und bereitet das gewünschte Getränk zu. Der Milchkaffee wird serviert – Pause. Dann die Verkäuferin „da steht übrigens die Milch“. Der Berater: „Sie hatten mir doch einen Milchkaffee gemacht“. „Ja habe [...]
Flexi Rente – Neues Arbeitsmarktgesetz
Flexi Rente Rentenansprüche können in Zukunft durch Arbeit über das gesetzliche Rentenalter hinaus erhöht werden. Bisher wurden bei der Arbeit über das gesetzliche Rentenalter hinaus von der Rentenkasse nur vom Arbeitgeber Beiträge einbehalten. Diese wurden jedoch nicht auf die künftige Rente angerechnet. Der Arbeitnehmer war vom Beitrag frei gestellt. Die Zahlung von freiwilligen Rentenbeiträgen der Mitarbeiter und der Arbeitgeberbeiträge wirken sich [...]
Tücken des Email-Marketings
Die Tücken des E-Mail-Marketings Newsletter sind inzwischen allgegenwärtig. Kunden werden über Angebote und Neuigkeiten informiert und so an das Unternehmen gebunden. Doch gerade beim Versenden von Newslettern müssen so einige rechtliche Aspekte berücksichtigt werden. Hier einmal ein paar wichtige, die doch oft vernachlässigt werden: Ausdrückliche Einwilligung Der Interessent muss sich bewusst für den Newsletter anmelden. Am besten nutzt man zum [...]
Kippt der Sanierungserlass?
Sanierungsgewinne entstehen beispielsweise bei Verzicht von Lieferanten auf Forderungen zur Sanierung eines Unternehmens. In den Augen des Steuergesetzgebers stellen die entfallenden Verbindlichkeiten eine Werterhöhung und somit einen zu versteuernden Gewinn dar. Im Schreiben vom 27. März 2003, BStBl I 2003, 240 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Voraussetzungen dargelegt, unter denen die Finanzbehörden nach §§ 163, 227 AO aus [...]
Mitarbeiter sind Erfolgsmotor
Zufriedene Mitarbeiter sind das Öl für jeden Unternehmensmotor. Wenn man nicht von Anfang an auf die richtige Qualität und Zusammensetzung achtet, kommt der Motor irgendwann ins Stocken. Doch wie findet man als Arbeitgeber das langfristig richtige Motoröl, die passenden Mitarbeiter, die den Wagen am Laufen halten? Weiter unten können Sie sich das Whitepaper kostenlos downloaden und weiterlesen – viel Spaß! [...]
Führung in Zeiten der Digitalisierung
Wir befinden uns im Umbruch: Die digitale Transformation verläuft zwar schleichend, in manchen Branchen und Bereichen aber auch disruptiv und exponentiell. Sie ist umfassend, alles durchdringend und zum Teil eben auch zerstörend. Weiter unten können Sie sich den Artikel vom Fachverband Management+Marketing / Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. kostenlos downloaden und weiterlesen – viel Spaß! Führung in Zeiten [...]
Achtung Cookie-Hinweis auf Webseiten! Notwendig!
Nach einem Beschluss des LG Hamburg vom 10.03.2016, AZ: 312 O 127/16, muss der Besucher Ihrer Webseite über die Verwendung von Tools, wie beispielsweise Google Analytics, welche personenbezogene Daten speichern, genau informiert werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Anwalt oder Ihre Werbeagentur.